Freireligiöse

Freireligiöse
Freireligiöse,
 
Gemeinschaften, deren Mitglieder sich zur religiösen Bindung des Menschen bekennen, diese aber in freier individueller (Vernunft-)Entscheidung wählen wollen. Hervorgegangen aus dem Deutschkatholizismus und den Lichtfreunden haben sich beide Strömungen 1859 zum Bund Freireligiöser Gemeinden zusammengeschlossen. 1933 wegen seiner Verbindung zu Freidenkerorganisationen verboten, organisierte er sich als Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands (BFGD) 1950 in der Bundesrepublik Deutschland neu; in der DDR bestanden noch bis 1970 vereinzelte Gemeinden. Heute besitzt er den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sitz des BFGD ist Ludwigshafen; ihm gehören rd. (1996) 30 000 Mitglieder in 50 Gemeinden in Südwestdeutschland an. Sein Selbstverständnis hat der Bund zuletzt 1985 in den »Grundsätzen Freier Religion« formuliert, die besonders die Verantwortung gegenüber dem eigenen Leben, die auf der Grundlage humanistischer Ideale gelebte Toleranz gegenüber Menschen mit anderen (religiösen) Überzeugungen und die Trennung von Staat und Kirche betonen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freireligiöse — Die freireligiöse Bewegung ist eine Glaubensrichtung, die auf formelle Lehren und Bekenntnisse verzichtet. Menschenrechte, Toleranz zwischen den Menschen und Werte des Humanismus werden unterstützt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lehre 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Freireligiöse Gemeinden — Freireligiöse Gemeinden, s. Freie Gemeinden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freireligiöse Gemeinden — Freireligiöse Gemeinden, s. Freie Gemeinden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Freireligiöse Bewegung — Die freireligiöse Bewegung ist eine Glaubensrichtung, die auf formelle Lehren und Bekenntnisse verzichtet. Menschenrechte, Toleranz zwischen den Menschen und Werte des Humanismus werden unterstützt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lehre 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Freireligiöse Gemeinde Mainz — Am 27. Februar 1847 konstituierte sich die Freireligiöse Gemeinde Mainz unter dem Namen Deutschkatholische Gemeinde . Sie wurde von dem Verleger und Buchhändler Christian Scholz (1806–1880) gegründet, der später als Mitglied am Vorparlament in… …   Deutsch Wikipedia

  • Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz — Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R. ist eine freireligiöse Religionsgemeinschaft mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein und etwa 1500 Mitgliedern. Sie ist über den Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands Mitglied im Dachverband freier… …   Deutsch Wikipedia

  • Freireligiöse Landesgemeinschaft Hessen — Die Freireligiöse Landesgemeinschaft Hessen (FLH) ist eine Religionsgemeinschaft, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfasst ist. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts darf sie auch Kirchensteuer erheben. Sie ist Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Drews — (1865 1935) Christian Heinrich Arthur Drews (prononcer [drefs]), né le 1er novembre 1865 à Uetersen (Holstein) et mort le 19 juillet 1935 à Illenau, près d Achern, région de …   Wikipédia en Français

  • Freie Religion — Die freireligiöse Bewegung ist eine Glaubensrichtung, die auf formelle Lehren und Bekenntnisse verzichtet. Menschenrechte, Toleranz zwischen den Menschen und Werte des Humanismus werden unterstützt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lehre 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Freireligiös — Die freireligiöse Bewegung ist eine Glaubensrichtung, die auf formelle Lehren und Bekenntnisse verzichtet. Menschenrechte, Toleranz zwischen den Menschen und Werte des Humanismus werden unterstützt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lehre 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”